Termine

Aktuelle Termine

Wasserprojekt in der Ev. Schule in Neustrelitz
02.03.- 31.03.23

Regenbank in Dornstadt
05.05. und 06.05.23

Regenbank in Neustrelitz
16.05. + 17.05.23

Wassermeditation in Neustrelitz

16.04.2023 - 19:00 - 20:30 Uhr
21.05.2023 - 19:00 - 20:30 Uhr
15.06.2023 - 19:00 - 20:30 Uhr

Mithilfe von Atemübungen und Wasser-Instrumenten, wie beispielsweise der Ocean-Drum, werden wir uns auf eine Sinnesreise in die Tiefen des Meeres begeben und ganz nebenbei mehr über das Element Wasser erfahren..

playful Yoga – Zierkerstr. 4 – 17235 Neustrelitz

 

klein_Anoosh_Bildung__DSC_1057_c_LenaGanssmann

Regenbank

16.05 + 17.05.23 - Neustrelitz

23.05.23 - Schwerin

24.05.23 - Kiel

22.06.23 - Berlin

01.07.23 - Berlin

signal-2022-03-16-083021_003

Blue Community

Die Zukunft unseres Wassers 25.05.2023 - 18:00 Uhr

Der Wasserexperte Toni Hauck wird über die europäische Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) und den Zustand unserer Seen, mit dem Fokus auf den Zierker See, informieren.

Eine Veranstaltung der Blue Community Neustrelitz.

IMG_5937

Wasser ist Leben - H2O

02.06.23 - 17:00 - 20:00 Uhr 03.06.23 - 10:00 - 18:00 Uhr

Dieser praxisorientierte Wasserworkshop setzt den Fokus auf Lösungsansätze aktiviert alle Sinne. Wir starten mit einer Wassermeditation und lernen die Prinzipien einer Blue Community kennen und überlegen gemeinsam, wie wir diese in Neustrelitz sichtbar machen können. Hintergrundwissen zur lokalen und globalen Wasserverteilung, die Unterschiede zwischen direktem und indirektem Wasser gepaart mit praktischen Handlungsalternativen, um den eigenen Wasserfußabdruck kleinzuhalten und sich aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen, werden Themenbausteine des Workshops sein. In Kooperation mit der SoLaWi Klein Trebbow lernt Ihr ökologische Methoden einer natürlichen und gesunden Nahrungsmittelproduktion kennen. Der Fokus liegt dabei auf Wasserschutz durch Ökolandbau. Gemeinsam werden wir vegane Brotaufstriche herstellen und beim Verzehr die Vorzüge von regionalem und saisonalem Essen kennenlernen. Im Anschluss daran bauen wir eine BNE-Regenbank und erfahren dabei die Vorteile von Regenwasser und wissen am Ende des Tages, was sich hinter dem Begriff Schwammstadt-Prinzip verbirgt.
photo_2022-03-16 13.33.42

Wasserbildung im Wal

29.07. + 06.07.2023
Landeszentrum für erneuerbare Energien (LEEA) in Neustrelitz

In Kooperation mit dem LEEA und der Ev. Grundschul Neustrelitz finden zwei Bildungstage zum Thema Nachhaltigkeit und Zukunft in Verbindung mit der Umweltkunstinstallation plapla! plastik und plankton statt.

_DSC0795

plapla! geht auf Reisen...

Der Wal geht wieder auf Reisen. Diesmal wird er für eine Woche in Dornstadt auf dem Obstgartenfest zu sehen sein. Infos zum Programm folgen in Kürze.

DSC09107convert

Bildungsurlaub - Wasser

21.08.23 - 25.08.23

Die Teilnehmenden lernen die Region Brandenburg und dessen Herausforderungen in Bezug auf Wasser kennen. Ein Themenschwerpunkt stellt das Renaturierungsprojekt der Havel dar. Geführte Exkursionen werden tiefergehende Hintergründe zur Geschichte, den Schwierigkeiten und Zielen dieses Mammutvorhabens geben. Außerdem werden wir die Wasservogelwelt bei einem Besuch um und am Gülper See erkunden. Experimente die, die Bewegungsformen von Wasser sichtbar machen, um das Wesen des Wassers besser zu verstehen, sind weitere Bestandteile des Bildungsurlaubs. Gastvorträge zu den Themen Flüsse, Blaues Band und Wasserrahmenrichtline (WRRL) sowie die Verteilung unseres Wassers geben einen tiefergehenden Einblick in Themenbereiche, die wichtig für die Etablierung einer nachhaltigen Wasserkultur sind. Außerdem wird ein Flussfilm Abend mit der Stiftung Living Rivers und anschließendem Experten Gespräch stattfinden. Wir selbst werden Handlungsaktiv,in dem wir gemeinsam eine Regenbank bauen und uns mit dem Thema Schwammstadt und enkeltaugliches Wasserbewusstsein auseinandersetzen.