Bildungsurlaub - GreenCampus

Bildungsurlaub mit Rad und Kanu in Brandenburg Im Rahmen der Seminarwoche (20.08. bis 25.08.23) setzen wir uns mit dem Element Wasser und dessen Querbezügen auseinander. Dabei wird Faktenwissen mit Erfahrungsübungen verbunden. Ziel ist es, Wertschätzung gegenüber dem lebenspendenden Element aufzubauen und einen achtsamen und bewussten Umgang im Rahmen der eigenen Möglichkeiten zu erkunden.

plapla! Das Walfloß

 Der Wal soll in seinen Lebensraum zurück – das Wasser. Unsere Vision ist es, ein solarbetriebenes Floß in Form eines Wals zu bauen. Es soll ein schwimmendes Transformationslabor werden, in dem Menschen in eine Utopie einer nachhaltigen Wasserkultur eintauchen.

plapla! plastik und plankton

Die Umweltkunst- Installation pla pla! plastik und plankton will auf den immensen Plastikverbrauch und die damit einhergehenden Folgen für unser Ökosystem Wasser aufmerksam machen.

Blue Community Neustrelitz

Als Mentorin begleite ich Jugendliche der Stadt Neustrelitz ihre Potenziale zu entfalten und kommunal politisch wirksam zu werden. Das im Rahmen der Prinzipien einer Blue Community und im Sinne des Wassers. 

Wasserbildung im Gepäck

Die Aufklärung über Qualität und ökologische Vorteile von Leitungswasser stehen im Mittelpunkt der Arbeit des gemeinnützigen Vereins a tip:tap e.V. Ich biete Workshops und Fortbildungen, sowohl online als auch in präsenz für Interessierte,  Lehrkräfte und Multiplikator:innen an.

BNE - Regenbank

Die Regenbank ist ein Casual Learning Bildungskonzept, d.h. lernen am vorbeigehen und zeigt praktisch, wie wir anders mit dem lebensspendenden Nass umgehen können.

 

Anderes Klima – Neue Herausforderungen

photo_2022-11-03 15.41.18

Wie können wir soziale Einrichtungen auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten? Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden konkrete, kleinschrittige und realistisch umsetzbare Lösungswege erarbeitet, so dass alle ihre jeweilige Einrichtung an die Folgen des Klimawandel anpassen können. 

Im Interview zu den SDG´s

Anlässlich des 10 jährigen Geburtstags des Landeszentrum für erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz wurde ich zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN, die auch als 17 SDGs (Sustainable Development Goals) bezeichnet werden, befragt.

 

Fairantwortung - Der Podcast

 Ich war im Gespräch mit Christina.

Frei nach dem Motto: “Imagine you could save the world by being cheap and lazy – You can: drink tap!” setzt sich der Verein a tip: tap seit über 10 Jahren für Leitungswasser und gegen Plastik- und Verpackungsmüll ein, um so vielen Menschen wie möglich zu zeigen, wie einfach es ist, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Einfacher geht der Einstieg in ein nachhaltiges Leben fast nicht.