Als ausgebildetete Naturpädagogin verbindet sie kreatives Schaffen mit Elementen der Tiefenökologie, Natur- und Wildnispädagogik, Meditation sowie Theaterpädagogik. Partizipation und Vielfalt sind wichtige Bestandteile ihrer Arbeit. Ihre Intention ist es möglichst zielgruppenübergreifend Menschen zu erreichen und diese für den Umweltschutz zu begeistern. Ihre Themenschwerpunkte sind Wasser, Plastik und Papier und Tiefen Ökologie.
Derzeit studiert sie den berufsbegleitenden Masterstudiengang “Bildung, Nachhaltigkeit und Transformation” an der Hochschule für Nachhaltigkeit in Eberswalde.