Projektzeitraum: 15. August 2023 – 30. April 2024
Ort: Neustrelitz
Das Projekt „Transformative Flaniergänge“ lud Bürger:innen ein, gemeinsam Zukunftsvisionen für eine nachhaltige Wasserkultur in Neustrelitz zu entwickeln. Unter der Leitung des Journalisten Jens Wiesner und mir entstanden aus Gesprächen während gemeinsamer Spaziergänge fiktive Kurzgeschichten über die „Wasser-Zukunft“ der Region.
Projektidee & Ablauf
Ausgangspunkt war der Marktplatz Neustrelitz. Von dort führten Teilnehmer:innen die Initiatorin zu Orten, die für sie in Bezug auf Wasser bedeutsam sind. In offenen Gesprächen entstanden Ideen, die später literarisch umgesetzt wurden.
Ergebnisse
- Eine Sammlung fiktiver Kurzgeschichten über mögliche Zukunftsszenarien
- Ein fiktiver Nordkurier-Artikel aus dem Jahr 2033
- Ein Booklet mit allen Geschichten
- Eine interaktive Abschlussveranstaltung am 20. April 2024 in der Alten Kachelofenfabrik, bei der Besucher:innen aktiv Rollen aus den Geschichten übernahmen und mitgestalteten
Die Teilnehmer:innen konnten zudem über ihre Lieblingsgeschichte abstimmen – als Grundlage für zukünftige Projekte der Blue Community Neustrelitz.
Ausblick
Im Oktober 2024 startete die dritte Staffel der Reihe „Die Zukunft unseres Wassers“, gefördert durch Demokratie leben!. Dabei werden ausgewählte Ideen aus den Flaniergängen – etwa die „Wärmepumpe im Glammi“ und Kompostklos an öffentlichen Plätzen – gemeinsam mit Expertinnen weitergedacht.
Langfristig sollen die entstandenen Visionen in der Stadtvertretung vorgestellt und als Impulse für künftige Initiativen genutzt werden.
Das Projekt wurde außerdem auf der Utopie-Konferenz 2024 an der Leuphana Universität Lüneburg präsentiert.
Weitere Informationen zum Projekt sowie die Geschichten findet ihr hier:




