Der entgrenzte Mensch mit begrenztem Denken, darf sich selbst begrenzen und sein Denken entgrenzen.
Dieser Satz ist ein Leitgedanke, den ich mit meinem Schaffen verfolge. Mit entgrenztem Denken meine ich, den Zugang zum Herzen wieder öffnen, um dadurch in den Einklang mit der Lebendigkeit zu kommen.

Unsere Mama Erde, mit all ihren wunderreichen Facetten, liegt mir aus vielerlei Gründen sehr am Herzen und ich lebe in großer Demut für sie und orientiere meinen Lebensstil an dieser Einstellung. Diese Demut versuche ich in meinem eigenen Sein und Handeln zum Ausdruck zu bringen.
Für mich ist Wasser viel mehr als eine materielle Ressource, es ist ein Lehrmeister und spirituelles Gut, ein Wesen, die Schöpfung aller Dinge, die uns umgibt und mit Schönheit und Fülle beschenkt. Wenn wir Wasser nicht nur als ein Gebrauchsgegenstand betrachten, sondern als Lehrer und genau hinschauen, dem Wasser lauschen – dem Inneren sowie dem Äußeren – dann nimmt das unmittelbaren Einfluss auf unser Denken, unsere Entscheidungen und somit auch auf unser Leben. Dann begegnen wir dem, was uns tagtäglich Leben schenkt, mit Liebe, Dankbarkeit und Demut.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit als Botschafterin für mehr Wasserbewusstsein zu handeln. Dabei setze ich das um, was mich persönlich berührt und folge meiner Intuition, stets geleitet vom Wasser.
Denn die Art und Weise wie wir gesellschaftlich, politisch, wirtschaftlich und ökologisch mit uns selbst und unserer Erde umgehen berührt mich tief in meinem Herzen und macht mich Handlungsaktiv.
Mein bisheriger Lebensfluss
Als bikultureller Mensch, trage ich sowohl die armenische als auch die deutsche Kultur in mir.
Seit über 12 Jahren engagiere ich mich, mittlerweile als freiberufliche Wasserbotschafterin, -künstlerin und Zukunftsgestalterin für den Schutz des Wassers. Dabei verbinde ich politisches Engagement mit Bildung und Kunst und ist Botschafterin der internationalen zivilgesellschaftlichen Initiative Blue Community.
2012 hatte ich die Möglichkeit, im Rahmen der Rio+20-Konferenzen die indigene Gemeinschaft der Fulniô in Brasilien zu begleiten und gemeinsam mit einer kulturellen Organisation das Rahmenprogramm mitzugestalten. Dieser intensive Austausch prägte mein Leben nachhaltig und legte den Grundstein für meine ersten klimaaktivistischen Ideen.
Während meines Soziologie- und Kulturanthropologie-Studiums an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, welches ich 2015 erfolgreich abschloss, gründeten Freund:innen und ich die Mitweltinitiative aworldness. Ein Wortspiel aus awareness und world, das für mehr Achtsamkeit gegenüber unserer Mitwelt steht. Drei Jahre lang engagierte sich die Initiative für den Schutz von „Mama Erde“ in Mainz und später auch in Hamburg.
Nach meinem Studium zog ich nach Berlin, absolvierte einen Bundesfreiwilligendienst im Freilandlabor Britz und wurde anschließend als Umweltpädagogin übernommen. Dort entwickelte und leitete ich Bildungsaktionen auf dem Tempelhofer Feld.
Von 2017 bis 2022 leitete sie als Projektleiterin bei a tip: tap e.V. das Bildungsprojekt Wasserbildung im Gepäck und entwickelte den UNESCO-prämierten Wasserkoffer.
2019 bekam ich dank einer Förderung von „Stiftung Naturschutz Berlin, die Möglichkeit einen Traum ins Leben zu rufen. Die Kunstinstallation plapla! plastik und plankton – ein begehbarer Wal aus Plastikmüll, der u. a. vor dem Bundestag ausgestellt wurde und anschließend fünf Jahre lang durch Deutschland reiste. Unterstützt wurde ich bei dem Projekt von dem Architekten Eduardo Conceico und Anna Weitritt.
2021 begann ich den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Bildung – Nachhaltigkeit – Transformation“ an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, den ich 2023 erfolgreich abschloss. Mein Schwerpunkt lag auf gesellschaftlicher Transformation und Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Während des Studiums entwickelten Marie Feyerabend, Mara Urich und ich die Regenbank, die Regenwasser kreativ nutzbar macht. „Rain in your brain“ ist das Motto.
2023 gründeten wir gemeinsam mit weiteren Wasser-Enthusiast: innen den gemeinnützigen Verein carewasser.org.

Was ich bereits gemacht habe
- Master of Arts im Bereich Bildung, Nachhaltigkeit und Transformation an der Hochschule für Nachhaltigkeit in Eberswalde
- Bachelor of Arts Soziologie und Kulturanthropologie an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz
- Botschafterin für die int. zivilgesellschaftliche Initiative Blue Community Deutschland
- Mitbegründerin der BNE- Regenbank. Die Regenbank ist ein Casual Learning Konzept, dass über den nachhaltigen Umgang mit Regenwasser aufklärt.
- Initiatorin der Umweltkunstinstallation plapla! plastik und plankton. Erstmals stand der Wal vor dem Bundestag, neben der Bundeskanzler:innenwiese und reist seither durch Deutschland.
- Ehemalige Bildungsreferentin und Projektleiterin für das deutschlandweite Projekt Wasserbildung im Gepäck bei dem gemeinnützigen Verein a tip: tap e.V. das , gefördert vom Umweltbundesamt. In diesem Zusammenhang habe ich einen Wasserkoffer konzipiert, der u.a. von der UNESCO mit dem nationalen BNE Preis 2022/ 2023 ausgezeichnet wurde und weitere Zukunftspreise gewonnen hat.
Expertise / Ausbildungen
- 200 Std. Alliance Yoga Lehrerin, Hatha und Vinyasa in Kerala, Indien
- 50 Std. Tibetische Klangschalen Ausbildung + Yoga Nidra, Mysore, Indien
- 75 Std. Alliance Yoga Lehrerin, Pranayama + Breathwork in Köln, Deutschland
- 100 Std. Ostheopathie und Yoga Weiterbildung, Timo Wahl Yoga Frankfurt am Main, laufend
- 100 Std. Yoga Nidra Weiterbildung, Arhanta Yoga Indien, laufend (online)
- 1 Jahresausbildung zur Naturpädagogin, Naturschule Freiburg
- 1 Jahresausbildung Trainer + Moderation, ABB – Seminare
- Dragon Dreaming und Tiefen Ökologie intensiv Kurs
…und viele weitere Weiterbildungen. Ich habe einen sehr großen Wissenshunger, denn lebenslanges Lernen stellt einen fundamentalen Bestandteil meines Lebens dar.
Kreativität & Partizipation
Kunst ist ein zentrales Kommunikationsmedium meines Schaffens. Sie macht Unsichtbares sichtbar, verbindet Emotion mit Wissen und schafft neue Perspektiven auf Wasser als lebendige Kraft. Durch Kunst können wir die Geschichten des Wassers erlebbar machen und die Bewegungen spürbar.
Ich begleite Menschen und Organisationen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Bewusstsein. Als zertifizierte Trainerin bilde ich Multiplikator:innen aus und entwickle neue Formate für transformatives Lernen – für Unternehmen, Kommunen und NGOs. Dabei fließen Konzepte aus der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Tiefenökologie und partizipativem Lernen ein.
Als Naturpädagogin und Meditationslehrerin verbinde ich kreatives Arbeiten mit Elementen aus der Tiefenökologie, Wildnispädagogik, Meditation und Theaterpädagogik. Mir ist es wichtig, Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zusammenzubringen, Partizipation zu fördern und die Begeisterung für Wasser und nachhaltige Themen zu wecken.
Meine Themenschwerpunkte sind Wasser / Regenwasser, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), Transformation und Tiefen Ökologie.

